Gleich Vorab wieder mal ein Riesendankeschön and Michael Greth und Christian Glessner für die Organisation des diesjährigen ShareCamps. War wieder mal sehr inspirierend und lehrreich; der Austausch mit gleichgesinnten extrem wertvoll.
Hier ein paar meiner wichtigsten Erkenntnisse…
- SharePoint 2013 scheint bedeutend besser zum „skinnen“ sein (Gestalten) wie 2010; so viel besser, dass es vermutlich sogar Spass macht :)!
- Neue Workflows versprechen viel, sind aber nicht automatisch installiert und nicht rückwärtskompatibel 😦 – und erlauben keine Impersonation :(. Aber nur noch deklarative :), was endlich toll ist.
- Wer Kindern das Programmieren beibringen will, soll doch mal Scratch probieren 😉 – danke an Christian Heindel. Habe übringes noch ein Webfähigen Klon gefunden der auch iPad fähig ist,
- Wer ein BI-Projekt wirklich durchziehen will, braucht ca. ½ Jahr, weil das Hauptproblem nicht die Technik, sondern die Voraufbereitung der Daten inkl. Bedeutungs- und Beziehungszuweisung ist (das Modell); was sehr viel Verständnis und Arbeit bedeutet. Die Miniversion für Einstiegsdrögler lautet Excel-Services; u.U. mit SQL-Server Reporting-Services (auch im Express-mit-Analysis-Bundle zu haben).
- Unser Vorabdruck des SharePoint 2013-Comics wurde hochgelobt, freu mich auf die Endfassung….und wir kommen in der nächsten SharePoint Sendung!
…und: SharePoint in Deutschland ist ganz anders, als SharePoint in der Schweiz J. Der Hauptgrund liegt darin, dass die Arbeitnehmer-Gesetze und die Unternehmensgrössen in beiden Ländern ganz unterschiedliche Teamorganisationen bewirkt, was dann komplett andere Vertragsverhältnisse usw. ergibt. Spannend…
Liebe Grüsse aus der SPUGS
Daniel Mettler
Photos dank Christian Glessner