Tipps & Tricks
Migration einer SharePoint Website auf eine andere Websitevorlage
Im Microsoft SharePoint ist es grundsätzlich nicht möglich, bei einer bestehenden Website die Website-Vorlage auszutauschen. Der einzige Weg dies zu erreichen, ist eine neue Website mit der gewünschten Vorlage zu erstellen und den gewünschten Inhalt irgendwie übernommen. In diesem Beitrag zeige ich, welche Möglichkeiten es gibt und wie dieser Schritt mit zwei PowerShell-Scripts sehr einfach […]

Let’s get some SQL data in a DNN-Razor View
Razor is the future for most output-oriented .net stuff. This also applies to WinForms-based CMS like DNN. But fortunately, they got it right and added Razor-Support about 2 years ago. In my opinion, this is something that most people haven’t figured out yet – partially because they can’t find the code-snippets to help them. So here goes: all […]

Responsive/Mobile Web Solutions with DNN – #3 The Good Death of WYSIWYG
Remember the old days when we pretended we had What-You-See-Is-What-You-Get? Right now I’m writing this blog on the Telerik-editor built into DNN and it’s terrible. There are a zillion bugs – like hitting backspace at the beginning of a paragraph will reformat my text (no joke). I had forgotten how bad it is, because we barely […]

Responsive/Mobile Web Solutions with DNN – #2 Responsive vs. Adaptive
Your core mobile-implementation strategy sets strong restrictions as to what you can do and what not. So before we start tackling each issue (like responsive tables), we must decide what strategy to pursue. Fortunately, this is very easy: Responsive strategies beat Adaptive strategies in about 99% of all cases. If you’ve been influenced by Microsoft […]

Integrating the Google Tag Manager (GTM) into DNN
Google has an awesome scripts-management engine called GTM (Google Tag Manager). Though it talks about managing tags, in reality it actually manages script-integration. Particularly Google-scripts (like Adwords and tracking stuff), but also jQuery and similar.

SharePoint 2010/2013 Kalender-Monatsansichten drucken
In SharePoint 2010 und 2013 ist bei Kalendern die Wochen- und Monatsansicht nicht für den Druck optimiert. Termine werden entweder gar nicht angezeigt oder sie sind horizontal nicht korrekt ausgerichtet. Hier beschreibe ich zwei einfache Lösungen, um die Monatsansicht sauber auf ein A4 oder A3 Papier auszudrucken.
Facebook Like Bild ändern
Facebook bietet die Möglichkeit auf der eigenen Website einen Teilen-Butten einzufügen. Drückt ein Besucher nun diesen Button kann er sich bei Facebook anmelden und diese Website auf seiner Pinnwand teilen. Dazu öffnet sich ein Fenster wo der Titel der Website, eine Beschreibung und ein Foto angezeigt wird. Dieses Foto wird willkürlich aus den Bilddateien die […]

Kostenloser Download des gesamten TurboComics „Die SharePoint 2010 Gebote“
Es ist Zeit Adieu zu sagen: Die Business Plattform SharePoint 2010 von Microsoft geht demnächst in Pension. Ihr Nachfolger ist aber bereits in den Startlöchern: Die Public Beta Version von SharePoint Generation 2013 (auch SharePoint 15 genannt) ist bereits zum Download verfügbar. Unser Comic „die SharePoint 2010 Gebote“ hat deshalb ausgedient, die neue Ausgabe zu […]
Deutsches „Button-Gesetz“ und seine Folgen für Schweizer E-Commerce Anbieter
In unserem Nachbarland Deutschland treten ab 1. August 2012 neue Gesetze für den E-Commerce Bereich in Kraft. Diese neuen Gesetze enthalten unter anderem ein neues Button-Gesetz. Dieses besagt, dass für einen wirksamen Vertragsabschluss neu eine ausdrückliche Zahlungsbestätigung des Käufers notwendig ist um den Konsumenten vor Abo- und anderen Kostenfallen zu schützen. Das neue Gesetz verpflichtet […]
QR-Codes auf Websites anzeigen
QR-Codes sind heute omnipräsent auf Werbeplakaten, in Zeitschriften, Gebäuden oder auf Autos und erlauben eine schnell interaktion mit dem Smartphone. Das mühsame abtippen von URLs, Kontaktdaten etc. entfällt und verringert so die Hürde für eine Aktion. Ich habe mir die Frage gestellt in welchen Szenarien ein QR-Code auf einer Website sinnvoll ist? Auf den ersten […]