Ich durfte am ShareCamp 2012 spontan einen Vortrag zu InfoPath 2010 halten. Dass sowas spontan geht, mag überraschend klingen, aber so funktioniert nun ein ShareCamp: am Morgen sitzen alle 200 Teilnehmer zusammen beim Kaffee, und stimmen ab wer was vortragen wird. Wirklich cool 🙂
Da war ich also, und durfte mit ca. 60 Teilnehmern meine Best-Practices, Tipps und Tricks austauschen. Die Videoaufnahme ist misslungen (klappt nicht so gut mit der Beleuchtung usw.), aufgrund der vielen Feedbacks möchte ich jedoch einen Teil davon hier im Blog festhalten. Ich werde daher eine kleine Serie schreiben zu Best-Practices, Tipps und Tricks im InfoPath 2010 basierend auf meiner Session. Die Themen werden voraussichtlich:
- Arbeiten mit verschiedenen Ansichten für verschiedene Arbeitsblöcke
- Arbeits-Fortschritts-Status pflegen und sauber anzeigen in der Übersicht
- Details-Ansichten (Parent-Child) bei komplexen, wiederholenden Bereichen
- Datenstruktur im InfoPath – das XML-Schema – Do’s and Dont’s
- Steuerung der aktuellen Ansicht im InfoPath
- Drucken von InfoPath-Formularen oder deren Inhalte
- Komplexe Konfigurationen bei InfoPath Formularen
- Einfache Tipps zur deaktivierung von Buttons solange nicht benötigt
All das kann ich heute noch nicht schreiben, aber werde in den kommenden Wochen forlaufend ausbauen. Wer interesse hat, am besten gleich den Feed abonnieren.
Alles Liebe
Daniel