Hinterlasse einen Kommentar

SEO und SharePoint (SEO ist Google Optimierung)

Ich hatte wieder mal eine spannende Erfahrung gemacht, die mich bestätigt in der Meinung, dass SharePoint nicht wirklich geeignet ist für Websites. Es geht hierbei ums Thema SEO. Eine wichtige Dienstleistung meiner Firma ist das SharePoint Hosting (siehe Link). Selbstverständlich möchte man dabei auch gut gefunden werden – insbesondere in Google wenn die potentiellen Kunden Begriffe wie SharePoint, Hosting, usw. einsetzen. Das ist normalerweise recht schnell aufgegleist (dank der Tatsache, dass meine Firma auch SEO-Spezialisten beschäftigt :).

Aber: Irrtum sagt der Daniel, und stieg vom SharePoint…denn: Google Optimierungen – so wie sie heute professionell umgesetzt werden, brauchen eine gute Kontrolle über den HTML-Output, sowohl bei den Layoutbestandteilen, als auch beim Inhalt. Beides ist in SharePoint eine Katastrophe. Um Fair zu bleiben: noch vor ein paar Jahren war es vermutlich in jedem CMS eine Katastrophe, insbesondere bei Lösungen mit einem WYSIWYG-Editor. Heute sind aber normale Web-CMS auf SEO ausgelegt – nicht aber SharePoint. Sowohl Anpassungen am Skin/Template/Layout  ist verhältnismässig anspruchsvoll und Zeitintensiv, und Anpassungen am Inhalt eine regelrechte Tortur.

Beispiel: Auf der Startseite befindet sich eine Tabelle mit den verschiedenen SharePoint-Hosting-Paketen. Ganz ehrlich: es ist NICHT möglich dies in SharePoint zu bearbeiten. Der eingebaute Editor soll das Gefühl von „alles ist einfach“ vermitteln, aber der HTML-Output ist – für die Momente wo’s drauf ankommt (und beim SEO kommt es drauf an) – unbrauchbar.

Weiteres Beispiel: Auf der Seite, die SharePoint Foundation 2010 erklärt, hat es normalen fliesstext mit ein paar Titeln (und auch Tabellen, aber das hatten wir schon). Wer diesen Text im Word vorbereitet und ins SharePoint hinein kopiert, erhält etwas, das zwar in gewissen Browsern gut aussieht (in anderen siehts unbrauchbar aus), aber technisch gesehen wertlos ist. Und somit wirds auch in Google fast nicht gefunden.

Fazit: Wir haben’s uns angetan, und haben’s mit viel Aufwand gelöst. Wer’s wirklich wissen will, wird’s schon hinbekommen, aber wird dazu weitere Tools wie SharePoint Designer, Dreamweaver usw. benötigen. Für alle anderen gilt: SharePoint ist ein geniales Arbeitswerkzeug und unersetzbar im Intranet, Extranet, Dokumentenmanagement und allem anderen, was SharePoint ausmacht. Für Websites aber empfehle ich DotNetNuke, oder halt so ein PHP-Dings :).

Werbung

Über iJungleBoy

Missionary Kid, Entrepreneur, Software Developer, DotNetNukeer, SharePoint-Fanatic and InfoPath-Lover.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: