Wie oft kommt es vor, dass man seinen eigenen Standort – z.B. Firma-Standort, Clubhaus, Treffpunkt u.v.m. – auf seiner Webseite integrieren möchte.
Dies ist auf einer SharePoint Seite durch Einsatz eines passenden WebPart sehr einfach. Diese Beschreibung ist für Einsteiger gedacht und entsprechend ausführlich.
Bevorzugt werden heute die Karten von Google oder Bing (Microsoft). Die Bilder sind auf der Bing-Variante gemacht und das Generieren des Google-Codes ist im zweiten Teil beschrieben. Komplizierter als der Einbau ist wohl das Studium der Nutzungsbedingungen.
Bing-Variante
Kartenseitige Vorarbeiten
Als erstes öffnen wir die Webseite der Map http://www.bing.com/map
Wir suchen den Ort, welcher als Zentrum der Karte markiert werden soll.
Wenn wir den korrekten Ort gefunden haben, kann mittels Share-Button
das Fenster mit dem Quellcode geöffnet werden.
Die „Terms of Use“ müssen berücksichtigt werden um nicht rechtliche Probleme zu bekommen.
Durch anklicken von „Customize and preview“ öffnet sich die Seite, auf welcher die Karte angepasst werden kann. Nach Wahl der Grösse, Ansicht und der einzublendenden Links wird der Code mittels Schaltfläche „Generate Code“ zum Kopieren erzeugt und der Code in die Zwischenablage kopiert.
SharePoint konfigurieren
Auf der SharePoint Seite gehen wir in den Bearbeitungsmodus und platzieren ein WebPart das die Karte oder die Luftaufnahme darstellen soll. Im Ribbon-Menü dazu in den „Bearbeitungstools“ auf „Einfügen“ gehen und „WebParts“ auswählen. In der Kategorie „Media and Content“ wählen und den „Content Editor“ selektieren und mittels Schaltfläche „Hinzufügen“ auf der Seite platzieren.
Das WebPart zum Bearbeiten öffnen und…
… „Klicken Sie hier, um neuen Inhalt hinzuzufügen“ anwählen
Im WebPart als Inhalt nichts eingeben sondern im Ribbon Menü „Bearbeitungstools“ „Text formatieren“ auswählen und im Pulldown-Menü „HTML“ den Punkt „HTML Quelle bearbeiten“ anwählen und den kopierten Kartencode von Bing in das Sourcecode-Fenster hinein kopieren.
Nach dem Einfügen des Codes kann im WebPart-Menü ganz rechts unter „Titel“ der Titel und unter „Chromtyp“ die Erscheinung des WebParts eingestellt werden und danach im Ribbon-Menü „Seite“ auf „Speichern und Schliessen“ klicken womit die Karte in der Webseite eingebaut ist.
Google-Variante
Um den Google-Code zu generieren öffnen wir die entsprechende Startseite http://maps.google.ch/
Wir geben den zu suchenden Ort ein und öffnen im Menü oben rechts über der angezeigten Karte den „Link“.
Im Folgefenster klicken wir auf „Eingebettete Karte anpassen und Vorschau anzeigen“ und wählen gleich wie bei der Bing-Variante die Grösse der Karte aus. Unter Punkt 3 lässt sich der Quellcode markieren und analog der ausführlichen Bing-Variante im WebPart einbauen.