Nachdem gestern Abend das Wetter nicht grad einladend war, bin ich an meinem PC „vernächtigt“ und habe unter anderem Checklisten zum Thema SharePoint und OneNote gemacht.
OneNote ist ein praktisches Teil zum Sammeln von Informationen geht und es erlaubt uns, die Flut an Ideen und Informationen wild zu sammeln. Das Sortieren und Aufteilen auf Seiten und Unterseiten ist recht praktisch.
Weils praktisch ist für gewisse Arbeiten eine grobe Anleitung zu haben erfass ich verschiedene Abläufe als Checklisten auf SwissChecklist.
Ihr findet die Website dazu logischerweise unter http://www.swisschecklist.ch
Die Checklisten sehen in etwa so aus:
Das praktische an den Checklisten ist, dass man Sub-Checklisten einbinden kann. Dies erkennt man gut an den „Fusspuren“ in der Checkliste.
Sub-Checklisten: Darauf klicken öffnet die Sub-Checkliste.
Detailanzeige:
Ein Klick zeigt Detailschritte, Doppelklick öffnet alle Detailanzeigen
Und hier die ersten drei Checklisten:
OneNote Notizbuch in SharePoint anlegen
Erstellen eines neuen Notizbuches welches direkt auf dem SharePoint gespeichert wird
Erstellen eines neuen Notizbuches welches direkt auf dem SharePoint gespeichert wird
OneNote Notizbuch auf SharePoint öffnen
Öffnen eines Notizbuches welches auf dem SharePoint liegt
Öffnen eines Notizbuches welches auf dem SharePoint liegt
Lokales OneNote Notizbuch auf SharePoint synchronisieren
Anlegen einer Kopie eines lokalen Notizbuches auf dem SharePoint damit andere darauf zugreifen können und es mitbenutzen (sofern sie nicht nur Leserechte für die Sharepoint Dokumentenbibliothek haben)
Anlegen einer Kopie eines lokalen Notizbuches auf dem SharePoint damit andere darauf zugreifen können und es mitbenutzen (sofern sie nicht nur Leserechte für die Sharepoint Dokumentenbibliothek haben)
Dies sind die ersten zum Thema OneNote und SharePoint. Feedback und Anregungen nehme ich gerne entgegen.